Unser Ansatz für Umwelt, Soziales und Governance

U
n
s
e
r
E
n
g
a
g
e
m
e
n
t

W
i
r
g
l
a
u
b
e
n
d
a
r
a
n
,
d
a
s
s
v
e
r
a
n
t
w
o
r
t
u
n
g
s
b
e
w
u
s
s
t
e
U
n
t
e
r
n
e
h
m
e
n
I
n
v
e
s
t
o
r
e
n
l
a
n
g
f
r
i
s
t
i
g
e
W
e
r
t
e
u
n
d
b
e
s
s
e
r
e
E
r
t
r
ä
g
e
b
i
e
t
e
n
.

B
e
i
E
v
o
c
o
s
i
n
d
w
i
r
d
a
v
o
n
ü
b
e
r
z
e
u
g
t
,
d
a
s
s
v
e
r
a
n
t
w
o
r
t
u
n
g
s
b
e
w
u
s
s
t
e
I
n
v
e
s
t
i
t
i
o
n
e
n
a
l
l
e
n
B
e
t
e
i
l
i
g
t
e
n
z
u
g
u
t
e
k
o
m
m
e
n
u
n
d
z
u
m
A
u
f
b
a
u
r
o
b
u
s
t
e
r
e
r
U
n
t
e
r
n
e
h
m
e
n
s
o
w
i
e
z
u
m
n
a
c
h
h
a
l
t
i
g
e
n
E
r
f
o
l
g
b
e
i
t
r
a
g
e
n
.
V
e
r
a
n
t
w
o
r
t
u
n
g
s
b
e
w
u
s
s
t
e
U
n
t
e
r
n
e
h
m
e
n
,
d
i
e
E
S
G
-
A
n
g
e
l
e
g
e
n
h
e
i
t
e
n
(
U
m
w
e
l
t
,
S
o
z
i
a
l
e
s
u
n
d
G
o
v
e
r
n
a
n
c
e
)
R
e
c
h
n
u
n
g
t
r
a
g
e
n
,
b
i
e
t
e
n
I
n
v
e
s
t
o
r
e
n
l
a
n
g
f
r
i
s
t
i
g
e
i
n
e
h
ö
h
e
r
e
W
e
r
t
s
c
h
ö
p
f
u
n
g
u
n
d
b
e
s
s
e
r
e
E
r
t
r
ä
g
e
.
D
a
r
ü
b
e
r
h
i
n
a
u
s
g
l
a
u
b
e
n
w
i
r
,
d
a
s
s
d
i
e
s
e
i
n
f
a
c
h
d
e
r
r
i
c
h
t
i
g
e
W
e
g
i
s
t
.
 

W
i
r
b
e
z
i
e
h
e
n
E
S
G
-
K
r
i
t
e
r
i
e
n
i
n
u
n
s
e
r
e
I
n
v
e
s
t
i
t
i
o
n
s
e
n
t
s
c
h
e
i
d
u
n
g
s
-
u
n
d
P
o
r
t
f
o
l
i
o
m
a
n
a
g
e
m
e
n
t
p
r
o
z
e
s
s
e
e
i
n
u
n
d
h
a
b
e
n
u
n
s
e
r
e
e
i
g
e
n
e
E
S
G
-
C
h
e
c
k
l
i
s
t
e
e
n
t
w
i
c
k
e
l
t
,
d
i
e
w
i
r
b
e
i
d
e
r
D
u
e
-
D
i
l
i
g
e
n
c
e
-
P
r
ü
f
u
n
g
b
e
r
ü
c
k
s
i
c
h
t
i
g
e
n
u
n
d
i
m
I
n
v
e
s
t
i
t
i
o
n
s
-
K
o
m
i
t
e
e
e
r
ö
r
t
e
r
n
.
W
i
r
h
a
l
t
e
n
u
n
s
e
r
e
P
o
r
t
f
o
l
i
o
u
n
t
e
r
n
e
h
m
e
n
d
a
z
u
a
n
,
s
i
c
h
a
k
t
i
v
m
i
t
E
S
G
-
T
h
e
m
e
n
z
u
b
e
f
a
s
s
e
n
,
d
a
w
i
r
w
i
s
s
e
n
,
d
a
s
s
d
i
e
s
e
r
F
o
k
u
s
e
i
n
e
C
h
a
n
c
e
f
ü
r
h
ö
h
e
r
e
R
e
n
d
i
t
e
n
d
a
r
s
t
e
l
l
t
,
d
a
s
R
i
s
i
k
o
p
r
o
f
i
l
u
n
s
e
r
e
r
I
n
v
e
s
t
i
t
i
o
n
e
n
r
e
d
u
z
i
e
r
t
u
n
d
d
u
r
c
h
d
i
e
B
e
r
i
c
h
t
e
r
s
t
a
t
t
u
n
g
d
e
m
T
r
a
n
s
p
a
r
e
n
z
b
e
d
ü
r
f
n
i
s
d
e
r
v
e
r
s
c
h
i
e
d
e
n
e
n
A
n
s
p
r
u
c
h
s
g
r
u
p
p
e
n
R
e
c
h
n
u
n
g
g
e
t
r
a
g
e
n
w
i
r
d
.

F
a
l
l
s
t
u
d
i
e
I
r
e
b
u
y

1

Förderung einer Kreislaufwirtschaft durch den Wiederverkauf von Medien und Unterhaltungselektronik

Das 2009 gegründete Unternehmen rebuy schenkt jährlich mehr als 500.000 CE-Geräten ein neues Leben und verlängert so den Lebenszyklus der Geräte. Gleichzeitig werden weltweit die Abfälle sowie die Abhängigkeit von seltenen Erden, die bei der Herstellung von Mobiltelefonen verwendet werden, reduziert.

2

Management der CO2-Bilanz

rebuy lässt seit 2019 jährlich seine CO2-Bilanz von ClimatePartner berechnen, einem führenden Lösungsanbieter für Klimaschutzmaßnahmen von Unternehmen. Seit 2020 ist das Unternehmen CO2-neutral. rebuy hat sich außerdem das Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen pro verkauftem Artikel bis 2025 um 20 % und bis 2030 um 35 % zu senken.

3

Wohlbefinden und Weiterbildung der Mitarbeiter

Zu den Initiativen gehören monatliche Mitarbeiterbefragungen, die darauf abzielen, ein besseres Arbeitsumfeld zu schaffen. Die Themen umfassen psychische Gesundheit, körperliches Wohlbefinden und Arbeitskultur. rebuy hat zudem in Zusammenarbeit mit der TAM Akademie ein umfassendes Schulungsprogramm mit Schwerpunkt auf Führungskräften entwickelt.

4

Gesellschaftliches Engagement

rebuy hat sich mit KARUNA, einer örtlichen Wohltätigkeitsorganisation, im Rahmen ihres Projekts „Streetphones for All“ zusammengetan, bei dem junge Obdachlose langlebige Prepaid-Telefone mit Startguthaben erhalten. Darüber hinaus hat rebuy dabei geholfen, ein unterstützendes SMS-Netzwerk zwischen den Nutzern und der KARUNA Task Force einzurichten. Dieses dient dazu, Informationen wie Unwetterwarnungen oder individuelle Updates zu versenden.

F
a
l
l
s
t
u
d
i
e
I
l
F
r
a
n
k
G
r
u
p
p
e

1

Förderung der nachhaltigen Landwirtschaft

Mit seiner beinahe 200-jährigen Geschichte ist Frank der europäische Spezialist für landwirtschaftliche Verschleißteile, der Landwirten dabei hilft, die Natur bei der Unkrautbekämpfung in den Vordergrund zu stellen und den Einsatz von Chemikalien zu reduzieren. Dies ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie sich Umweltschutz und Gewinn miteinander verbinden lassen, um letztlich das gemeinsame Ziel einer besseren Welt zu erreichen.

2

Innovation trifft auf Nachhaltigkeit

Das Team legt großen Wert auf Innovation und Nachhaltigkeit und hat ein biologisch abbaubares Farbpigment entwickelt, das es OEMs ermöglicht, sich für eine geringere Bodenbelastung und nachhaltigere Anbaumethoden zu entscheiden. Die Frank Gruppe wurde sogar vom deutschen Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz für ihre ESG-orientierte Forschung und Entwicklung ausgezeichnet!

3

Mitarbeiterversorgung und -unterstützung

Infolge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine hat das Team der Frank Gruppe eine Initiative ins Leben gerufen, um ukrainischen Arbeitern und ihren Familien Care-Pakete und die erforderliche Unterstützung zukommen zu lassen.